Sommerurlaub


Reit im Winkl liegt an der Grenze zu Tirol/Österreich.

Unzählige Almen mit ihren schönen Kühen, den Kräuterwiesen und den feschen Sennerinnen und Sennern laden zu einer Wanderung mit Brotzeitpause ein.
Es erwartet Sie hier eine ideale Wanderregion für einfache bis anspruchsvolle Routen.
Im Ort bewegen Sie sich auf ca. 750 Höhenmetern, die nächsten Gipfel oder Almgebiete liegen auf ca. 1200 m und dann folgt die Bergkette mit Gipfeln bis 1800 m.
Sie können teilweise Gondelbahnen oder Sessellifte nutzen oder mit dem Auto nach oben fahren. So sind viele Gebiete für Kinderwagen, Spaziergänger, Rollstuhlfahrer zu erreichen. Fragen Sie gern bei uns nach, wenn Sie mehr Informationen benötigen.
Wandern kann jeder, man braucht keine teure Ausrüstung und erholt sich intensiv beim Laufen in der ruhigen, grünen Natur der alpenländischen Bergwelt.
Vom Haus Alpenlicht können Sie viele Ziele zu Fuß erreichen, das Auto muss nicht bewegt werden.

Winklmoosalm – unsere Sonnenterrasse

Unsere bekannteste Alm auf 1200 m! Hier gibt es Sonne, flache Wege, Bächlein und Kühe.
Im Sommer: Auffahrt über die Mautstraße von Seegatterl (für Hausgäste kostenlos). Nostalgie-Sesselbahn zum Dürrnbachhorn mit Blick auf den Chiemsee.
Weitere Wanderziele zur Wildalm im Heutal, auf die Steinplatte oder einfach selbst auf und ab laufen/mountainbiken zur Winklmoosalm, Wegzeit jeweils 1,5 Stunden von Seegatterl. Mäßig anstrengend.
Im Winter: Kostenloser Shuttlebus bis Seegatterl und dann mit der Gondelbahn hinauf zur Winklmoosalm. Dort beginnt das Skitreiben für Ski-Abfahrt, Snowboarden, Ski-Langlauf und Skating. Außerdem bestens präparierte breite Winterwanderwege.
Sehr gute Einkehrmöglichkeiten in der beliebten Sonnenalm, Traunsteiner Hütte oder an den jeweiligen Wanderzielen bzw. Skihängen.

Hemmersuppenalm – Ruhe pur

Unser romantisches, ruhiges Almgebiet in 1250 m. Hier fährt kein Auto, kein Skilift. Sie erreichen die Hemmersuppenalm mit dem sehr steilen Wanderweg, der an den Sprungschanzen beginnt. Oder per Bus-Shuttle ab Tourist-Info direkt hinauf zur bärigen Hindenburghütte. Familie Dirnhofer betreibt ihre Hütte mit viel Herz, so ziehen gutes Essen, zünftige Hüttenabende mit Musik, romantische Vollmondwanderungen im Winter, im Sommer jeden Sonntag alpenländische Musik ab 11 Uhr und vieles mehr die Gäste aus Reit im Winkl an.
Premiumwanderwege zum Straubingerhaus mit spektakulären Aussichten auf die Alpen mit Großglockner und Großvenediger, den höchsten Gipfeln Österreichs. Eine einmalige Wanderung, ca. 4–6 Stunden Gehzeit.

Wetterkreuz – für den ersten Tag

Vom Haus Alpenlicht geht es zu Fuß ca. 30 Minuten Richtung Ortsteil Birnbach, nach dem Glapfhof biegen Sie rechts ab und gehen durch ein Wäldchen am Bach entlang stetig bergauf, dann über eine herrliche Almwiese. In Birnbach bis zur Zimmerei Wolfenstetter und von dort eine halbe Stunde steil bergan auf einer Forststraße.
Rast auf den Bänken unterwegs mit Glockner-Blick und in der beliebten Hutzenalm.
Aufstieg zum Wetterkreuz in ca. 45 Minuten und Abstieg über den Wasserfall (60 Minuten) oder die Eckkapelle (75 Minuten).
Reit im Winkl
Freibad Reit im Winkl
Freibad Reit im Winkl
Winklmoosalm
Aussichtsplattform »Steinplatte«
Wetterkreuz